Impingement-Syndrom
Impingement-Syndrom der Schulter
Schmerzen und Funktionsstörungen der Schulter gehören zu den häufigsten muskuloskelettalen Beschwerden. Das Impingement-Syndrom (SIS) spielt dabei mit bis zu 65% eine bedeutende Rolle.
Bei Schulterschmerzen wird sehr häufig das Subacromiale Impingement-Syndrom (SIS) diagnostiziert. Dieses Syndrom beschreibt das Einklemmen von Strukturen im subacromialen Raum (Bereich unterhalb des Schulter-Eckgelenkes), was zu Schmerzen teilweise starken und auch chronischen Schulterschmerzen führt. Das Schultergelenk ist komplex aufgebaut und unterliegt mehreren Einflussfaktoren.
Schulterschmerzen können auch durch Dysfunktionen und Pathologien, die an anderer Stelle vorliegen, ausgelöst werden