- Caroline Klann
Doctor of Medicine
Shandong University of
Trad. Chinese MedicineMaster of Medicine
Guangxi University of
Chinese MedicineOsteopathin
Heilpraktikerin
Osteopathie · Akupunktur
Trad. chinesische Medizin
Theatinerstraße 33
Durchgang Residenzpassage
80333 MünchenTermin vereinbaren
oder Fragen anrufen:
Telefon:
089/54 04 77 07 Aktiver Sportler?
Als ehemalige Leistungssportlerin weiß ich, worauf es speziell bei der Behandlung von aktiven Sportlern ankommt.
Mehr zu Behandlung von Sportlern in München
Schmerztherapie München:
Ischias-Schmerzen - Ischialgie
Ursachen der Ischias-Schmerzen
Ischias - oder im Volksmund auch "Hexenschuß" genannt, gehört mit seinen Ausprägungen, durch die Überlastungen und Fehlbelastungen des modernen Menschen zu den Volkskrankheiten in unserem Kulturkreis.
In einem Großteil der Fälle sind abnutzungsbedingte Veränderungen an den beiden unteren Bandscheiben der LWS (Lendenwirbeläsule) die Ursache für den Ischias-Schmerz. Diese Bandscheiben liegen zwischen dem vierten Lendenwirbel, dem fünften und den ersten Kreuzbeinwirbel.
Der Ischiasnerv, der längste und dickste Nerv unseres Körpers, entspringt hier.
Durch die Protrusion (Verwölbung) der Bandscheiben wird Druck auf die Lendenwirbel ausgeübt. Durch diesen Druck wird der Ischiasnerv selbst und die Nervenwurzeln eingeklemmt. Und dieser Druck führ zu den sehr starken, stechenden bekannten Ischias-Schmerzen.
Verspannungen oder Entzündungen des Piriformis-Muskels führen zu einer ständigen Reizung des Ischasnervs.
Meistens verantwortlich für fasst alle akuten und chronischen Rückenschmerzen sind Blockaden/ Drehungen des Beckens, Blockaden der Wirbel und Rippengelenke (sog. Subluxationen der Gelenke) welche unbedingt wieder in die ursprüngliche Position gebracht werden müssen, so dass sich die Muskeln und Sehnen entspannen können und vor allem eine dauerhafte Besserung eintritt und die Rückenschmerzen auch weggehen können
Es ist aber nicht nur eine Ursache, sondern eine Anhäufung mehrer Faktoren, die zu dem Ischias-Schmerz führen. In vielen Fällen sind mehrere Ursachen gemeinsam am Entstehen einer Ischialgie beteiligt:
- Abnutzungsbedingte Veränderungen an den unteren Bandscheiben
- Muskelverspannungen im Bereich der LWS
- Blockaden der Wirbel im Bereich der LWS (oft bei Schwangeren)
- Blockade des Iliosakralgelenks (etwa auf Höhe der Po-Grübchen)
- Folge von Operationen im Hüftbereich bei zu starker Belastung der LWS während der OP
- Entzündliche Erkrankungen
- Tumorerkrankungen
- Nervenentzündungen
Wenn Licht in der Seele ist,
ist Schönheit im Menschen.
Chinesische Volksweisheit
Typische Symptome der Ischialgie (Ischiassyndsrom)
- Gefühlsstörungen bis zur Gefühllosigkeit im LWS-Bereich
- Lähmungserscheinungen
- Kribbeln bis in die Beine ("Ameisenrennen")
- Schmerzen entlang des Nervenstranges
- Ziehende Schmerzen über die Pobacke und am Bein herunter
Schmerztherapie München:
Die medikamentenfreie Schmerztherapie setzt sich zusammen aus einer Akupunkturbehandlung (Akupunktur lindert den Schmerz und mobilisiert die Selbstheilungskräfte) kombiniert mit Osteopathie-Therapie.
Ischialgie-Behandlung mit TCM/Akupunktur
Der erste, wichtige Teil der Behandlung hat das Ziel der möglichst schnellen und nebenwirkungsfreien, medikamentenlose Schmerzlinderung.
Mit einer gezielten, speziellen Akupunktur lässt sich das Iliosakralgelenks in den meisten Fällen sehr leicht entblockieren und es entsteht eine sofortige, spürbare Entlastung.
Deweiteren werden mit der Akupunktur die Strukturen/ Meridiane/ Energieleitbahnen entblockiert, durchblutet gelöst und wirken als Kombihandlung mit den manuellen Techniken sensationell gut gegen die Schmerzen und Blockierungen
Abgesehen von der kurzfristigen schmerzstillenden Wirkung trägt die Akupunktur auch wirksam zu einer nachhaltigen Entspannung der Muskulatur und zu einer Entkrampfung der Nerven bei.
Ergänzung der Ischialgie-Behandlung mit osteopathischen Mitteln
Osteopathische Behandlungen mit ihrem ganzheitlichen Charakter sind besonders dazu geeignet, sowohl eine kurzfristige Schmerzlinderung, als auch eine langfristige, langanhaltende Entspannung der betroffenden Körperregionen, und damit auch ein Heilung herbeizuführen.
Die Kombination der Schmerz-Therapie aus TCM (Traditioneller chinesischer Medizin), Akupunktur und Osteopathie bietet eine hervorragende Möglichkeit, eine wirkliche Heilung ohne schädlichen nebenwirkungsintensiven Medikamentenkonsum oder gar Operationen herbeizuführen. Je früher die Behandlung mit osteopathischen Mitteln beginnt, desto größer sind die Heilungschancen.
Muskeln und Sehnen entspannen sich durch den gezielten Einsatz osteopathischer Techniken, durch diese Behandlung kann eine dauerhafte Besserung eintreten.
Doctor of Medicine - Shandong University of Traditional Chinese Medicine
Master of Medicine - Guangxi University of Chinese Medicine
Caroline Klann
Privatpraxis
Schmerztherapie München - Osteopathie München - Akupunktur München - TCM München