Weissverlauf

Der Fehlbiss -
viel mehr, als nur ein Problem am Biss.

Ein schönes Gebiss ist gefragter denn je. Korrekturen schiefer Zahnreihen werden sehr häuftig bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Doch ein Fehlbiss ist "meist" nicht nur ein rein kosmetisches Problem. Eine unphysiologische Mundschliessung (Occlusion) und Bissführung kann zu problematischen auf und absteigenden Dysfunktionen und Blockaden in den verschiedensten Bereichen des Körpers führen.

Akupunktur und Osteopathie bei unkorrekter Bissführung

Die Akupunktur und die Osteopathie kann hier durch den ganzheitlichen Ansatz und das Wissen über all die Zusammenhänge resultierend aus einer unkorrekten Bissführung helfen.

Sehr viele Menschen leiden an einem "Fehlbiss", welcher meist nicht nicht angeboren, sondern sich im Laufe der Zeit durch Entwicklungsstörungen ungünstige Angewohnheiten aber auch Massnahmen an den Zähnen, Unfällen, Stürzen usw. entwickeln kann.

Da sich Symptome meist nicht "früh" genug äussern, lassen viele den Fehlbiss einfach unbehandelt, da viele Beschwerden diesbezüglich nicht in Zusammenhang gebracht werden.

Frühsymptome bei Fehlbiss

Frühsysmtome sind oft unerklärliche Verspannungen der Hals, Nacken und Schultermuskulatur sowie Kopf, Kiefer und Rückenschmerzen. Auch Knirschen (Zähneknirschen) stellt ein mögliches Symtom dar. Später kann es zu Beckenschiefständen, Skoliosen oder gar Fehlstellungen und Problemen an Hüfte, Knie und Fuss führen.

Man kann diese Beschwerden auch unter dem Begriff der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) wieder finden. Grossartiger weise wird genau dem Problem und seinen Auswirkungen immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Je früher diese erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Chancen langfristig beschwerdefrei zu bleiben.

Osteopathie München: Probleme beim Fehlbiss an der Wurzel packen

Die Osteopathie bieten auch hier einen grossartigen Ansatz, das Problem an der Entstehungswurzel zu "packen" und zu "lösen" und mögliche Folgeerscheindungen und Erkrankungen ausgelöst durch eine Fehlfunktion am Kauappart erfolgreich zu behandeln.

Die Zusammenarbeit mit dem Zahnarzt (am Besten ein Spezialist für Funktionsdiagnostik und -therapie) ist auch hier wieder äusserst sinnvoll und sehr wichtig, da dieser oft mit angepassten Schienen und /oder Korrekturen am Zahn selber, (welche osteopathisch nicht gemacht werden können) ein optimales und erfolgsversprechendes Ergebnis erziehlt werden kann.

Doctor of Medicine - Shandong University of Traditional Chinese Medicine
Master of Medicine - Guangxi University of Chinese Medicine
 
Caroline Klann

Privatpraxis
Schmerztherapie München - Osteopathie München - Akupunktur München - TCM München