Hüftgelenkschmerzen mit Akupunktur und Osteopathie behandeln
- Caroline Klann
Doctor of Medicine
Shandong University of
Trad. Chinese MedicineMaster of Medicine
Guangxi University of
Chinese MedicineOsteopathin
Heilpraktikerin
Osteopathie · Akupunktur
Trad. chinesische Medizin
Theatinerstraße 33
Durchgang Residenzpassage
80333 MünchenTermin vereinbaren
oder Fragen anrufen:
Telefon:
089/54 04 77 07 Aktiver Sportler?
Als ehemalige Leistungssportlerin weiß ich, worauf es speziell bei der Behandlung von aktiven Sportlern ankommt.
Mehr zu Behandlung von Sportlern in München
Akute und chronische Hüftgelenkschmerzen ganzheitlich mit Akupunktur und Osteopathie behandeln
Das Hüftgelenk - das zentrale Gelenk in unserem Körper
Das Hüftgelenk ist das zweitgrößte Gelenk des Körpers. Dabei treffen der Oberschenkelknochen und das Becken zusammen und und somit ist ein optimierter Bewegungsablauf dieser beiden Knochen sehr wichtig für einen schmerzfreien Bewegungsablauf/ auch der WirbelsäuleDas Hüftgelenk ist entscheidend für unsere Fortbewegung und die Fähigkeit, laufen zu können. Die komplexe Struktur des Hüftgelenks kann zahlreiche Beschwerden hervorrufen. Viele Menschen leider unter Schmerzen im Hüftgelenk, ausgelöst durch eingeschränkten Bewegungsablauf und dadurch entstehenden Entzündungen, Verschleiß, Verspannungen oder Verletzungen.
Rheumatische Erkrankung Auslöser für Hüftgelengsschmerzen
Ein weiterer Auslöser für eine Entzündung im Hüftgelenk kann eine rheumatische Erkrankung sein. Auch Stoffwechselerkrankungen wie Gicht können sich auf eine Entzündungsreaktion im Hüftgelenk auswirken. Auch diese kann sehr positiv mit Akupunktur behandelt werden.
Symptome für eine Entzündung des Hüftgelenks
Typische Symptome für eine Entzündung des Hüftgelenks sind sehr starke, stechende Schmerzen, die in der Leistengegend auftreten. In der Folge nimmt der Patient oft eine ungesunde Schonhaltung ein. Die Beinhaltung ist nach außen gedreht in einer gebeugten Haltung. Somit verändert sich die Knochenstruktur und es kommt zu schmerzen durch die fehlbelastumg, die durch Osteopathie aufgehoben werden kann.
Altersbedingter Verschleiß: die Hüftarthrose (Coxarthrose)
Durch die Abnutzung des Knorpels zwischen den Gelenken kann mit den Jahren ein Gelenkverschleiß an der Hüfte entstehen. Dies führt zu typischen Symptomen wie Anlaufschmerzen, Belastungsschmerz und auch in fortgeschrittenem Stadium andauerndem Ruheschmerz. Die Betroffenen haben zudem Probleme, sich ihre Schuhe und Strümpfe selbst anzuziehen. Beim Laufen weichen sie häufig zur anderen Körperseite aus oder knicken ein. Dabei entsteht mitunter ein Geräusch im Gelenk.
Weitere typische Anzeichen sind der Leistenschmerz, sowie Schmerz im Ileosacralgelenk (Verbindung zwischen Beckenschaufel und Kreuzbein), der in die umliegenden Regionen ausstrahlen kann, sowie ein Druckschmerz über dem Trochanter (Rollhügel des Oberschenkels) und eine zunehmende Versteifung der Gelenke.
Fortgeschrittener Verlauf der Hüftarthrose
Als Erstes ist häufig die Innen- und Außenrotation bei gebeugtem Hüftgelenk betroffen. In der Folge wird meist eine Schonhaltung oder ein Schonhinken angenommen. Zunächst sind die Schmerzen meist nur in konkreten Belastungssituationen festzustellen. Danach sind besonders das morgendliche Aufstehen und die Bewegung nach einer Ruhephase schmerzhaft. (Anlaufschmerz). Gegen Ende der Erkrankung kommen auch die Ruheschmerzen hinzu.
Eine arthrotische Veränderung im Gelenk wird nicht wieder zurückgebildet.
Mit anderen Worten: Hat sich erst einmal ein Verschleiß ergeben, kann dieser bestenfalls noch gestoppt oder verlangsamt werden. Es ist derzeit nicht möglich, die Hüfte wieder in ihren Orginalzustand zurück zu versetzen.
Was können Sie selbst gegen eine Hüftgelenks-Arthrose tun?
Unter anderem trägt auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung bei sowie gelenkschonende Sportarten wie Schwimmen oder Radfahren zur Gesunderhaltung des Gelenks bei. Eine regelmäßige körperliche Beanspruchung, die den gesamten Bewegungsapparat umfasst, hilft dabei, Schäden durch Überlastung zu verhindern und die Muskulatur stabil und flexibel zu halten.
Möglichst frühzeitige Osteopathische Behandlung hilft, bevor die Arthrose folgenschwer ausbricht
Der Verschleiß ist natürlich und wird mit zunehmendem Alter wahrscheinlicher. Allerdings lassen sich Begleitsymptome wie Entzündungen und Reizzustände, sowie Fehlbelastung der angrenzenden Regionen mit der Behandlung mit Osteopathie stark reduzieren und auch ein Fortschreiten der Erkrankung kann stark zum positiven beeinflusst werden.
Behandlungsmöglichkeiten des Hüftgelenks mit Osteopathie und Akupunktur München
Die Osteopathie in Kombination mit der schmerzstillenden Akupunktur ist ein fantastisches und sehr erfolgreiches Therapiekonzept zur Schmerzbeseitigung durch seine ganzheitliche Betrachtungsweise. Es werden die Ursachen des Schmerzauslösers, wie fehlstehende Strukturen richtig gestellt.
Egal, welche Ursache die Beschwerden haben, eines haben sie gemeinsam: die Schmerzen. Dabei ist eine dauerhafte Therapie mit Medikamenten nicht das Endziel.
Die Osteopathie erkennt und weiß die Ursache der Schmerzen und hat erfolgreiche Behandlungsmethoden.
Es handelt sich um eine gezielte und ganzheitlich Schmerztherapie der Knochen, Muskeln und Sehnen zur Behandlung von Funktionsstörungen. Hierzu wurden eigene Techniken entwickelt, die manuell ausgeführt werden. Der behandelnde Osteopath betrachtet dabei den Menschen und den Körper als Einheit und ganzheitlich. Die Behandlung wirkt direkt und indirekt auf die Strukturen des Körpers.
Ein wichtiger Bestandteil der Untersuchung, bzw. der Beratung in meiner Akupunktur-Praxis München ist das Aufzeigen der Möglichkeiten, die Sie selbst durchführen können, um eine wesentliche Verbesserung Ihrer gesundheitlichen Situation zu erreichen.
Wenn sie an akuten oder chronischen Hüftschmerzen leiden - lassen sie sich in meiner Praxis Osteopathie - TCM - Akupunktur München beraten und wir finden gemeinsam Lösungen.
Doctor of Medicine - Shandong University of Traditional Chinese Medicine
Master of Medicine - Guangxi University of Chinese Medicine
Caroline Klann
Privatpraxis
Schmerztherapie München - Osteopathie München - Akupunktur München - TCM München