Akupunktur München: Depressionen, Stress und Burnout
- Caroline Klann
Doctor of Medicine
Shandong University of
Trad. Chinese MedicineMaster of Medicine
Guangxi University of
Chinese MedicineOsteopathin
Heilpraktikerin
Osteopathie · Akupunktur
Trad. chinesische Medizin
Theatinerstraße 33
Durchgang Residenzpassage
80333 MünchenTermin vereinbaren
oder Fragen anrufen:
Telefon:
089/54 04 77 07 Aktiver Sportler?
Als ehemalige Leistungssportlerin weiß ich, worauf es speziell bei der Behandlung von aktiven Sportlern ankommt.
Mehr zu Behandlung von Sportlern in München
Akupunktur München:
Burnout, bzw. die Entstehung von Burnout geschieht in mehreren Phasen:

Akupunktur München
Erste Phase: Emotionale Erschöpfung wird von einer Periode der Überaktivität abgelöst. Die verbrauchten Kräfte können in der zur Verfügung stehenden Freizeit nicht mehr regeneriert werden. Das erhöhte Stressniveau bleibt auch in den Freizeitphasen bestehen. Erste Anzeichen der Erschöpfung sind mangelnde Schlafqualität, chronische Müdigkeit und Erschöpfungszustände. In der zweiten Phase zieht sich der Patient immer mehr in sich zurück, soziale Kontakte werden vermindert, Lebensfreude geht verloren. Ängste, körperliche und psychische Anspannungen bestimmen den Lebensalltag. Die dritte Phase des Burnout ist gekennzeichnet durch eine verminderte Leistungsfähigkeit und weiter zunehmenden Rückzug aus dem sozialen Umfeld. Das Selbstwertgefühl sinkt weiter, die Kompensationsmöglichkeiten versagen, die Burnout-Erkrankung nimmt ihren Lauf. In der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) wird Burnout als Störung von Herz, Leber und schließlich als Erschöpfung der Nieren-Energie betrachtet. Die empfohlene Therapie unterscheidet sich abhängig von der Burnout-Phase, in der sich der Patient befindet.
Akupunktur München: Therapieempfehlung für Burnoutphasen
Phase 1:
- Ruhepausen und ausreichender Schlaf
- Akupunkturbehandlung: 1 x wöchentlich zur Senkung des überschüssigen Yang und für die Seele.
- Lösung der verspannten Muskeln und Sehnen – Qui harmonisieren
- Schröpftherapie
Phase 2: (Zunehmende psychische Probleme, depressive Stimmungen)
- Akupunkturbehandlung (2 x pro Woche)
- Ergänzung mit passender Kräutertherapie (Wiederherstellung des inneren Gleichgewichtes, Herz- und Nierenstabilisierung)
Phase 3:
- Akupunkturtherapie zur seelischen Stabilisierung und auffüllen der Energiereserven
- Angepasste Ernährung (regelmässige Mahlzeiten)
- Kräutertherapie über mehrere Monate mit regelmässiger Anpassung
- Kein Burnout gleicht dem anderen – kein Mensch gleicht dem anderen.
Nur eine gründliche Untersuchung ist eine Basis für eine optimal angepaßte erfolgreiche Therapie. Akupunktur München - Osteopathie München – TCM München
Doctor of Medicine - Shandong University of Traditional Chinese Medicine
Master of Medicine - Guangxi University of Chinese Medicine
Caroline Klann
Privatpraxis
Schmerztherapie München - Osteopathie München - Akupunktur München - TCM München